VITA

Thomas Leo Cadenbach debütierte als Operndirigent in Rheinsberg mit „Argenore“ von Wilhelmine von Bayreuth.

In Dresden dirigierte er die Neuinszenierungen „Häuptling Abendwind“ (J.Offenbach), „Das Schlaue Gretchen“ (M.Smolka), „Die Kahle Sängerin“ (L.Chailly). An der Wiener Volksoper zuletzt „Die Zauberflöte“ (W.A.Mozart) und „Die Dubarry“ (K.Millöcker).

Der gebürtige Bonner Thomas Leo Cadenbach wuchs in Berlin auf und studierte dort zunächst Rechtswissenschaft, Philosophie, Musikwissenschaft und Italienisch. Die klassische deutsche Kapellmeisterschule lernte er an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Hochschule für Musik CARL MARIA VON WEBER Dresden. Zu seinen Lehrern zählten Anthony Bramall, Martin Hoff, Gunther Kahlert, Ekkehard Klemm und Ulrich Vogel.

Bereits während des Studiums wurde er am Badischen Staatstheater Karlsruhe engagiert. Als Mitglied ihres Jungen Ensembles wechselte er danach an die Semperoper Dresden. Dort folgte ein Festengagement am Sächsischen Staatstheater Dresden und er wurde Musikalischer Leiter des Jungen Ensembles der Semperoper. Anfang 2023 wechselte Thomas Leo Cadenbach an die Wiener Volksoper. 

Prägendste künstlerische Erfahrungen waren musikalischen Asisstenzen für Christian Thielemann, Gennadi Roschdestwenski, Antonio Pappano, Alan Gilbert und Omer Meir Wellber.